Um es gleich vorweg zu schicken, so etwas haben wir noch nie erlebt, nachdem wir mit unseren drei Kindern ca. 15 mal in FerienhÀusern, vornehmlich in Italien auch zur Weihnachtszeit (Palermo, Neapel, Rom) Urlaub gemacht haben.
Als wir in dem Trullo in Apulien am 23. Dezember ankamen, erwartete uns eine kĂŒhle Ăberraschung. Die Heizung des Hauses zeigte 10,7 Grad in den InnenrĂ€umen an, so dass wir unsere Daunenjacken und Stiefel nicht ausziehen konnten. Der Kamin in der KĂŒche half da auch nicht. Er kann nur bis zu einer bestimmten Temperatur hoch geheizt werden, danach wird ein Daueralarm ausgelöst und Dampf tritt aus.
Der Kamin hatte somit nur eine rein optische Funktion.
Anna hat versucht unsere KĂ€lteproblem in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit zu bessern (zusĂ€tzliche Decken fĂŒr nachts, Brennholz fĂŒr den Kamin (der ja leider nichts brachte), zwei HeizlĂŒfter (nach zwei Tagen, davon einer defekt).
Der Heizungsmonteur, der am 24. Dezember kam, erklÀrte uns dann, dass die Temperatur nur zwischen 1 und 2 Grad pro Tag ansteigt. Da Aurelio sie am 21. Dezember eingeschaltet hat (eigene Auskunft), war klar, wo das Problem lag, entweder an seiner Vergesslichkeit oder seiner Sparsamkeit.
Darauf reagierte Aurelio, der in der Zeit unseres Aufenthalts in Rom weilte, Ă€uĂerst aggressiv. Bot groĂzĂŒgig an, uns die HĂ€lfte unseres Mietpreises nach zwei Tagen Aufenthalt (von insgesamt 10 gebuchten Tagen) zurĂŒck zugeben (wo hĂ€tten wir zu fĂŒnft am 25. Dezember etwas finden sollen?) und drohte uns, die Heizung des Whirlpools abzuschalten. (Wir durften den Whirlpool sowieso nur auf 30 Grad heizen, so dass die entspannende Wirkung von warmen Wasser in Verbindung mit Massage, leider nicht gegeben war.)
Als der Strom und damit auch die Wasserversorgung ausfiel - ein HeizlĂŒfter und Herd sowie Ofenbenutzung packen die elektrischen Leitungen nicht!!! - drohte uns der Vermieter an, den Hauptstromanschluss nicht mehr einzuschalten.
Weitere MĂ€ngel:
- Schimmelpilzkultur im KĂŒhlschrank.
- SpĂŒlmaschine funktionierte nicht: Geschirr bleibt dreckig.
- Temperatur des Whirlpools zu niedrig, Kinder froren nach kurzer Zeit.
- In jedem Schlafzimmer Bewegungsmelder, die nachts grell blinken.
- Schimmel in den Fensterbereichen.
Mit allen diesen MĂ€ngeln kann man sich irgendwie arrangieren, aber mit der KĂ€lte, die in den ersten vier Tagen im Haus herrschte, und so einem Vermieter, geht das einfach fĂŒr uns nie, nie wieder.