Wir haben mit zwei Familien und insgesamt sieben Kindern/Teenies eine sehr schöne Woche in dem Haus verbracht. Wir hatten alles, was wir brauchten, die Ausstattung ist gemĂŒtlich, wobei der Esstisch in der KĂŒche fĂŒr uns alle nicht gereicht hĂ€tte (es fehlten auch die dafĂŒr nötigen StĂŒhle). Das Wetter war aber sehr schön und wir konnten immer am groĂen Tisch im Garten essen. Vom Kunsthof haben wir leider nicht viel mitbekommen, vielleicht weil dort gerade gebaut wurde. Die Zimmerbeschreibung war bei Fewo-direkt etwas unklar, es gibt vier Zimmer mit jeweils zwei Betten, zwei Kinder haben auf dem Yogaboden geschlafen, da könnten auf Matrazen, welche vorhanden sind, auch noch mehr SchlĂ€fer einen Platz finden. Es gibt zwei BĂ€der, eine KĂŒche und ein Wohnzimmer (wo sich öfter die Jugend traf, weil nur dort das WLan wirklich funktioniert hat...). Ein Appartement mit einem Wohn-Schlafbereich mit zwei Betten, einer kleinen KĂŒche und einem Bad kann man dazu mieten, was wir gemacht haben. Das Appartement ist mit im Haus.
Frau von Sartory haben wir nicht getroffen, dafĂŒr wurden wir aber gut von einer Frau vor Ort betreut.
In Grimme selber gibt es auĂer dem Lavendelfeld nichts wirklich Aufregendes zu erleben. Die in der Beschreibung fuĂlĂ€ufig in 15 Minuten zu erreichenden vier Badeteiche haben wir nicht gefunden. Es gibt vier Teiche, der Zugang war nicht leicht zu finden und ich wĂŒrde nur in einen der Teiche springen. Um einen gesamten Badetag da zu verbringen, ist der Teich aber nicht wirklich geeignet, es gibt viel Bewuchs, keine Wiese oder Sand zum Hinlegen (oder ich habe es auf meiner Hunderunde nicht gefunden). Der Hund durfte mit, das war sehr schön und unkompliziert. Die Hinterlassenschaften von VorgĂ€ngerhunden im Garten hĂ€tten nicht sein mĂŒssen, aber das ist natĂŒrlich auch die Verantwortung der Hundebesitzer.
Wir hatten die FahrrĂ€der mit, das ist ideal, es gibt viele Wege, auf denen wir u.a. ins Bad an den See in BrĂŒssow, zur Elchfarm nach Kleptow (mit Safari, hat uns sehr gut gefallen, man sollte sich nur vorher ĂŒber die Zeiten informieren) und an unsere Lieblingsbadestelle am Menkiner See radeln konnten, ohne mit den Kindern an irgendwelchen gröĂeren StraĂen entlang fahren zu mĂŒssen. Wer Ruhe sucht, keine Attraktionen braucht und sich an der lĂ€ndlichen Umgebung erfreuen kann, fĂŒr den ist das Haus wunderbar geeignet. Bei schlechtem Wetter hĂ€tten wir nicht wirklich gewusst, was wir machen sollen, da ist man auf jeden Fall auf das Auto angewiesen.