In dem bretonischen Haus haben wir uns sehr wohlgefĂŒhlt.
Es ist sehr groĂ. Im Obergeschoss (Schlafzimmer) mit Holz verkleidet ist es sehr angenehm und hell (die Fenster kann man verdunkeln), das Untergeschoss ist typisch bretonisch etwas dunkler und im Sommer dadurch schön kĂŒhl.
Den wundervollen Kamin kann man dann sicher im Winter gut nutzen - wir haben 2 angenehm warme Wochen im Sommer erlebt.
FĂŒr Hörempfindliche:
Das Kinderschlafzimmer mit den zwei Einzelbetten liegt direkt ĂŒber dem Badezimmer und der Toilette, daher hört man dort auch etwas die LĂŒftungsanlage. Die lĂ€sst sich leider nachts nicht ausschalten. Innerhalb des Hauses ist es eher hellhörig.
Der Garten ist klein und fein mit Terasse, offen zum angrenzendem Weg.
Somit bekamen wir ca. 4 Mal in 2 Wochen Besuch von fremden Hunden, die ohne Besitzer unterwegs waren, und die leider auch mal ein HĂ€ufchen hinterlieĂen. Die Hunde waren lieb, aber es war etwas ĂŒberraschend, besonders da die Kinder drauĂen spielten.
Ca. 1 km entfernt befindet sich ein schöner Steinstrand, 1,5 km entfernt der Sandstrand von Bréhec. Mit dem Auto ist der Strand Plage Bonaparte sehr zu empfehlen.
Es gibt in Bréhec leider keinen BÀcker, aber in Plouézec. Dort gibt es auch einen Intermarché.
Sehr zu empfehlen ist Paimpol - besonders der riesige MarchĂ© (dienstags), Ăle de BrĂ©hat und die vielen wundervollen Wanderwege und Aussichtspunkte, die man in der NĂ€he erkunden kann.
Neben dem Marché als Einkaufsmöglichkeit gibt es in Paimpol einen Carrefour, Biocoop, u.v.m..