Die Gastgeber sind leider nicht immer ans Telefon gegangen. Die Wohnung war oberflĂ€chlich sauber, aber an den Nachttischen waren unterhalb Spinnweben vorhanden und was noch viel schlimmer war, war die Tatsache, dass sich schimmelnder Kaffee in der Kaffeemaschine befand.Gruselig und ekelig. Da hatten wir den Kaffee voll im wahrsten Sinne des Wortes. Die KĂŒchenheizung konnte man leider nicht anstellen. So mussten wir im kalten Raum essen. Die ParkplĂ€tze sind hinter dem Haus und gut, dass wir nicht mit unserem groĂen Auto gekommen waren, ansonsten hĂ€tten wir nicht am Haus parken können. Der nĂ€chste Parkplatz wĂ€re im Zauberwald gewesen mit einem langen FuĂweg.ein Tipp: Bitte in der KĂŒche sĂ€mtliche Teller und Tassen auf 12 Teile erweitern, wenn der GeschirrspĂŒler nicht alle 2 Tage halb voll laufen soll. Dann wĂŒrde man Wasser und Strom einsparen können.
Wir hatten wunderschöne, abwechslungsreiche Urlaubstage - Wanderungen um den Hintersee, Seilbahnfahrt am Hirschbichl, Wimbachklamm und eine Dampferfahrt auf dem Königssee lieĂen keine WĂŒnsche offen. Mit der GĂ€stekarte konnten wir das Auto stehen lassen und kostenlos den Bus nutzen. Gern fahren wir wieder ins Berchtesgardener Land - unsere Ferien war super ausgestattet und fĂŒr die vielen Unternehmungen sehr gĂŒnstig gelegen.
Unser Aufenthalt war sehr schön, wie immer in dieser Umgebung. Tolle gepflegte Wanderwege, kostenlose Busfahrten etc.. Einzier Nachteil, die GÀstekarte kann nicht so vielfÀltig eingesetzt werden, wie zum Beispiel die Chiemgaukarte in Ruhpolding. Mit kleineren Kindern geht man halt nicht jeden Berg rauf und runter ;-) Trotzdem ist ein Urlaub in der Region empfehlenswert!